Infos zur Organisation
Name der Organisation:
Zweck der Organisation:
Die Privatschule KreaMont ist eine elterverwaltete Schule für für 6-14 Jährige. Die pädagogische Ausrichtung orientiert sich an den Grundsätzen und dem Menschenbild der Pädagogik von Maria Montessori, aber auch an anderen reformpädagogischen Ansätzen, wie beispielsweise jenen von Rebecca und Mauricio Wild (Gestaltung der Räume, kindliche Entwicklung) und Celestin Freinet (Begleitung der Schreibent­wicklung).
Hinter dem Funktionieren einer elternverwalteten Schule stehen viele Menschen, die ihr Wissen, ihre Fähigkeiten und ihre Zeit einbringen und so einen guten Rahmen für die Kinder gewährleisten. An der KreaMont sind seit 2014 alle für die Schulerhaltung notwenigen Arbeiten, in Arbeitskreisen („AK“) und den dazugehörigen Teams („T“) zusammengefasst. Jede Familie gehört einem Team oder Arbeitskreis an und erfüllt dort die notwendigen Arbeiten.
Kategorie:
Ort der Organisation:
Anwendung von Soziokratie seit:
Welche SKM-Elemente sind eingeführt:
Wie wurde Soziokratie eingeführt und gelebt:

Der Vorstand entschied 2014 die Beauftragung von Markus Spitzer (damals in Ausbildung zum CSE) für eine Implementierung der SKM für die Elternarbeit als Schulerhalter. Nach zwei Jahren waren drei Arbeits-Kreise, ein Koordinationskreis und die dazugehörigen Team implementiert. Seit 2017 hat sich das Team der Pädagog*innen der soziokratischen Organisation angeschlossen, 2019 folgten die Schüler*innen.

Seit Abschluss der Implementierung wird die Soziokratie von einem Team aus internen Trainer*innen lebendig gehalten. Regelmäßige Schulungen neuer Eltern und Intervisionsgespräche sichern die Eingliederung neuer Eltern und die Weiterentwicklung der Struktur.

Seit 2018 gibt es einen Topkreis mit ehemaligen Eltern und die soziokratischen Stauten liegen als merhfach überarbeiteter Vorschlag vor.

Webseite:
Kontakt für Rückfragen:
Email für Rückfragen:
Fehler beim Laden das Tooltip.