Infos zur Organisation
Name der Organisation:
Zweck der Organisation:
WaLeWi ist ein eingetragener Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, und bezweckt die Realisierung und Förderung
a) gemeinschaftlicher, generationenübergreifender Lebens- und Wohnräume auf selbstbestimmte Art und Weise im Rahmen des Volkswohnungswesens,
b) eines lebendigen und wertschätzenden Zusammenlebens im Sinne gegenseitiger Solidarität sowie
c) einer einladenden, ressourcenschonenden und gemeinnützigen Lebensweise zur positiven Wirkung auf die Umwelt und das nachbarschaftliche Umfeld.
Kategorie:
Ort der Organisation:
Anwendung von Soziokratie seit:
Welche SKM-Elemente sind eingeführt:
Wie wurde Soziokratie eingeführt und gelebt:

Soziokratie wurde seit der Gründung des Vereins WaLeWi am 28.01.2018 gelebt und die vier Basisprinzipien sind in den Statuten verankert. Die Mitglieder haben im Selbststudium der Literatur „Soziokratie: Kreisstrukturen als Organisationsprinzip zur Stärkung der Mitverantwortung des Einzelnen“ von Annewiek Reijmer und Barbara Strauch bzw. „Soziokratie.  Ein Organisationsmodell.  Grundlagen, Methoden und Praxis“ von Christian Rüther erlernt. Die Fortschritte wurden in Intervisionsrunden evaluiert.

 

Schließlich wurde beschlossen, dass vor der anstehenden Erweiterung der Kerngruppe (Mai 2019) eine Beratung durch einen Soziokratieexperten gewünscht ist. Florian Bauernfeind wurde für ein Beratungskontingent von 39 Stunden mit den nachfolgenden Zielen konsultiert.

  • Schärfen unserer Kompetenzen
  • Guter Einstieg für neue Mitglieder
  • Wir möchten Sicherheit haben wie wir Soziokratie anwenden um es den Neuen selbst weitergeben zu können.

 

Die Koordination der Beratung und der Intensivierung der soziokratischen Kenntnisse im Verein wurden durch einen Hilfskreis Soziokratie gesteuert.

Webseite:
Kontakt für Rückfragen:
Email für Rückfragen:
Fehler beim Laden das Tooltip.